Schlagwörter
Familiengeschichte, Geschichte für Senioren, Herbstgeschichte, Herbstwaldgeschichte, Kindergeschichte, Waldgeschichte, Wandergeschichte
Auf in den Herbstwald – Ein voll toller Plan
„Euer Abendessen“, sagte Großtante Luise, „müsst ihr euch heute selbst suchen. Die Sonne strahlt, die Blätter schimmern herrlich golden und die Früchte des Waldes rufen nach uns. Psst! Hört ihr sie?“
„Was?“
„Wie bitte?“
Pia und Pit sahen die Großtante nichts begreifend an. War das wieder eine ihrer komischen Ideen oder wollte sie sie foppen? Ratlos sahen sie zu Opa hinüber. Der nämlich hatte sie zu diesem Ausflug zur Großtante gelockt und ihnen leckeren Apfelkuchen und später zum Abendmahl Großtante Luises oberfeine Kartoffelknödel mit Rehgulasch und Krautsalat versprochen. Lauter Leibspeisen, die nur die Großtante kochen konnte.
Nun aber sollte es gar nichts zu essen geben?
Opa zuckte nur mit den Schultern. Er blickte ganz schön ratlos drein.
„Wir …äh… ja, eigentlich haben wir seit dem Frühstück nichts gegessen und wir … äh …“, versuchte er es.
„Ich habe Schinkenbrote, Käsebrötchen und Eierschnitten eingepackt. Dazu für jeden ein Stück Apfelkuchen, eine Streuselschnecke und einen Schokomuffin sowie Mineralwasser, Kakao und Kaffee. Das dürfte fürs erste genügen.“ Die Großtante grinste. „Wir werden oben auf der Burg ein Picknick machen. Einverstanden?“
Ein Picknick im Herbstwald? Das klang prima. Oberprima sogar.
Die Geschwister jubelten so laut, dass sie Opas gequältes Stöhnen fast nicht hörten. Fast.
Die Großtante aber war noch nicht fertig.
„Zuerst aber müsst ihr euch euer Mahl verdienen“, sagte sie. „Wir nehmen den Weg durch den Birkenwald über die Fichtenschonung hinauf zum Eichenhügel. Hervorragende Plätze für Maronen, Birkenpilze und Pfifferlinge. Die brauchen wir für unser Abendbrot. Es gibt nämlich Knödel mit Petersilienpilzen und Rehgulasch.“
Hm, also doch all die tollen Leibspeisen. Und Pilze schmeckten ja auch viel köstlicher als Krautsalat. Die Geschwister strahlten und auch Opa hörte auf zu schmollen.
„Das klingt wundervoll, liebe Luise“, sagte er. „So wundervoll, dass man durchaus auf die Pilze und das Pilzesammeln verzichten könnte und statt der Petersilienpilze einen leckeren Krautsalat …. Äh…“
Pia und Pit wussten, was Opa am liebsten vorschlagen würde. Auch die Großtante schien es zu wissen.
„Und für den Rückweg nehmen wir die Südroute zum Kastanienwald. Dort dürft ihr mir ein paar Tüten mit Esskastanien sammeln. Sie sind die köstlichsten Früchte, die der Wald uns bietet, und ich kann davon nicht genug kriegen. Zum Nachtisch heute Abend wird es dann geröstete Maroni geben und, wenn ihr dann noch Hunger habt, einen Kastanienpudding.“
Großtante Luise sah die Drei mit strahlenden Augen an. „Nun, was haltet ihr von meinem Plan?“
„Viel!“, riefen Pia und Pit wie aus einem Mund. „Voll toll viel.“
Und Opa nuschelte ein gequältes „Ja, voll toll“ dazu.
Es war ja auch voll toll. Oder?
© Elke Bräunling
Herbstwald, Bildquelle © TimHill/pixabay
Aus dem Buch:
Hör mal, Oma! Ich erzähle dir eine Geschichte vom Herbst
Taschenbuch Hör mal, Oma! Ich erzähle dir eine Geschichte vom Herbst: Herbstgeschichten – von Kindern erzählt *
Ebook: Hör mal, Oma! Ich erzähle Dir eine Geschichte vom Herbst *
NEU: Dieses Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich
*Affiliate Link
Eva Voigt sagte:
Das war aber ein toller Ausflug und erst dann das Picknick. Den Kids ist ja oft zu langweilig, einfach nur zu laufen, deshalb sind Pilz und Kastanien sammeln einfach nur toll ! Herzliche Grüße Eva
Elke sagte:
Sammeln ist immer spannend. Ich liebe es als Kind und ich liebe es noch immer. Gesammeltes schmeckt auch immer besser, nicht wahr? ;)
Einen schöne Sonntag und liebe Grüße
Ele
freiedenkerin sagte:
Ich würde so gern mal wieder Schwammerln suchen gehen – aber ich fürchte, dass ich nur noch mehr höchst rudimentäre Kenntnisse dieser herrlich mundenden Waldfrüchte habe. ;-)
Elke sagte:
Seit Tschernobyl gab es mit Pilzen einen Bruch, irgendwie. Wenn überhaupt, nehme ich nur noch die Pfifferlinge (die liebe ich noch immer sehr – mit Petersilie, Zitrone, Pfeffer, Salz, Butter und Schwarzbrot. Hmmmmm ….!!!) und Steinpilze mit nach Hause. Davon nehme ich noch welche mit nach Hause, doch erstere sind bei uns selten geworden, leider.
Schönen Sonntag dir
:)